Drei Türme - 2830m

Geschichte
Die Drei Türme, auch genannt «Dri Türm» und Drei Drusentürme, sind drei Gipfel in
der Drusenfluhgruppe. Sie liegen im Rätikon, einem Gebirge der westlichen Zentralalpen und bilden eine von Nordwesten nach Südosten verlaufende
Bergkette. Die Drei Türme spielen die Hauptrolle im Montafon und werden auch
gerne als Wahrzeichen bezeichnet. Elegant recken sie sich dolomitengleich in
den Himmel. Über eine Erstbesteigung im 19. Jahrhundert liegen in
der Literatur keine gesicherten Angaben vor.

Lage und Umgebung
Die gewaltigen Kalkriesen trennen das österreichische
Bundesland Vorarlberg vom Schweizer Kanton Graubünden. Vom Menschen hat diese
Region ihren Namen bekommen, Rätikon, von der Natur die wilde Schönheit. Eine
Landschaft zum Wandern, zum Bergsteigen, Klettern, Tourengehen, eine Landschaft
zum Träumen.
Der Hauptgipfel der "Drei Türme" liegt
nordwestlich, 200 Meter südöstlich folgt der Mittlere Turm und davon weitere
300 Meter entfernt, getrennt durch ein schmales Firnfeld, der Kleine Turm. Der
Hauptgipfel der Türme ist die fünftgrößte Erhebung im Rätikon.
Mittlerer und Großer Turm gehören zum Vorarlberger Gebiet.
Ihren höchsten Punkt erreichen sie mit dem 2.830 Meter hohen Großen Turm. Nach
Süden hin bilden die "Drei Türme" senkrechte bis 600 Meter hohe
Wände. Im Nordwesten erstreckt sich der Gletscher Eistobel bis in eine Höhe von
2.637 Metern, kurz unterhalb des Hauptgrates der Drusenfluhgruppe. Im Südosten
liegt der im Sommer oft schneefreie Sporentobel.

Tourenbeschreibung
Die Tour startet zunächst als Wanderung bei der Golmerbahn in
Latschau und führt über das Gauertal bis zur Lindauer Hütte (Aufstieg ca. 2-2,5
Std.). Bei der Lindauer Hütte besteht die Möglichkeit den Hunger & Durst zu
stillen, bevor es zur Bergtour weiter geht. Ab der Lindauer Hütte folgst Du dem
Wegweiser Richtung Drusentor / Drei Türme. Du befindest Dich auf einem Pfad,
der zwischen Sulzfluh und Drusenfluh durch das sogenannte Drusentor in die
Schweiz hinüberführt. Allerdings wanderst Du nicht bis zum Drusentor. Bei der
Abzweigung biegst Du nach rechts ab. Hinweis: Die Abzweigung ist beschildert.
Du orientierst Dich am Sporaturm, dies ist ein kleiner Felsturm, welcher den
Drei Türmen vorgelagert ist. Auf diesen Turm wanderst Du zunächst zu und dann
steigst Du an seiner linken Seite an ihm vorbei. An dieser Stelle musst
Du einen etwas steilen Schutthang bewältigen (loses Gestein, Achtung:
Steinschlaggefahr!). Zudem sind einige Markierungen zu erkennen. Dann erreichst
Du ein Kar, welches an der linken Seite des Mittleren Turms steil nach oben
führt. An der rechten Seite des Kars befindet sich ein Drahtseil. Nach ca. 20
min. erreichen Sie den Sattel zwischen dem Großen und Mittleren Drusenturm. Auf
dem mittleren Turm befindet sich ein Gipfelkreuz, welches vom Sattel in kurzer
Zeit erreicht werden kann. Weiter zum großen Turm gelangst Du nach links und
erreichst in ca. 10 min. den höchsten Punkt. Ein Gipfelbuch ist vorhanden,
allerdings kein Gipfelkreuz. Der Rückweg ist der selbe.